Aktuell

8. Juli 2024

Wassergespräche mit Prof. Dr. Martin Grosjean und Prof. em. Dr. Rolf Weingartner

HyWa Wassergespräche: Das Schweizer Oeschger-Zentrum für Klimaforschung

Das interdisziplinäre Oeschger-Forschungszentrum in Bern befasst sich mit den Folgen des Klimawandels. An der Schnittstelle von Naturwissenschaften, Wirtschaft und Politikwissenschaften untersucht es mit einer Vielzahl von Methoden und verschiedensten Untersuchungen die Auswirkungen dieses noch nie dagewesenen Wandels auf Menschen und Ökosysteme.

Und genau um dieses spannende Thema geht es in dieser 8. Folge des HyWa-Podcasts «WasserGespräche». Wir tauchen ein in die interessanten Tätigkeitsfelder des interdisziplinären Forschungszentrums in Bern.

26. August 2024

Chinwe Ifejika Speranza und Thomas Breu forschen in Bern und in afrikanischen Ländern

Afrika – ein Kontinent auf dem Weg zur Selbstbestimmung?

Chinwe Ifejika Speranza und Thomas Breu im Interview mit uni AKTUELL

7. Oktober 2024

De winter van het jaar 1740

1740: Kältestes Jahr in Europa

1740 war in Mitteleuropa das kälteste Jahr der letzten (mindestens) 600 Jahre. Eine tägliche Wetterrekonstruktion zeigt die ungünstigste Abfolge von Wettersystemen, die zu diesem Extremfall führten.

9. Dezember 2024

Graphik zu Arsen in Meeresfrüchten

Wie unbedenklich ist Arsen in Meeresfrüchten?

Eine interdisziplinäre Studie der Universität Bern mit Beteiligung von Adrien Mestrot und Teresa Chávez-Capilla zeigt, dass Darmbakterien bei der Umwandlung von Arsenobetain in giftige Arsenverbindungen eine entscheidende Rolle spielen. Die Resultate zeigen, dass Arsenobetain, das häufig in Meeresfrüchten vorkommt und bisher als unbedenklich galt, im Körper von Säugetieren durch Darmbakterien teilweise in giftige Arsenverbindungen umgewandelt wird. Diese Erkenntnisse werfen neue Fragen über die Sicherheit des Verzehrs von Meeresfrüchten auf.

18. Dezember 2024

Referat: «The importance of dry intrusions for air-sea interaction and downstream weather extremes»

Dr. Shira Raveh-Rubin (Weizmann Institute of Science)
Kolloquium der Gruppen Klimatologie, Klimafolgenforschung, Fernerkundung und Erdbeobachtung und Modellierung
(14.15 – 15.15 Uhr, Raum F 005, Lerchenweg 36 / Unitobler oder Zoom Raum: Link)
Um via Zoom teilzunehmen wird ein Passwort benötigt, Das Passwort kann via Mail angefragt werden.

18. Dezember 2024

Das Drama der geraubten afrikanischen Gemeingüter (Commons): Koloniale Hinterlassenschaften, Degradierung von Kulturlandschaften und lokale Alternativen

Prof. Dr. Tobias Haller (Sozialanthropologie; Centre for Development and Environment CDE)
Ringvorlesung im Herbstsemester 2024: Collegium generale Afrika, Africa, Afrique
(18.15 – 19.45 Uhr,  Auditorium maximum / Raum 110, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4)
Weitere Informationen

19. Dezember 2024

Dissertationsvortrag am GIUB

  • Simon Oberholzer
    «Cover cropping in organic reduced tillage systems – soil fertility effects and measurement methodologies»
    (14.00 Uhr, Hörsaal 001, GIUB)

7. Januar 2025

Die Bedeutung gemeinschaftlich erhobener räumlicher Daten

Christian Hergarten (Universität Bern)
Geographische Gesellschaft Bern, Vortragsreihe «Geographische Erkundungen im 21. Jahrhundert»
(18.15 – 19.30 Uhr, Grosser Hörsaal 001, GIUB)
weiter

Gesamtes Vortragsprogramm 2024/2025 (PDF, 849KB)