Aktuell

6. Juni 2025

Fabrikationshalle der Truberholz AG

Reportage über visionäre Arbeitsmethoden in der Holzbranche

Die aktuelle Ausgabe von uniFOKUS und uniAKTUELL präsentiert einen Artikel zum Thema zukunftsweisende Unternehmen und Arbeitsformen in der Holzbranche. Der Artikel ging aus dem Dissertationsprojekt «transformative Unternehmen und nachhaltige Regionalentwicklung» der Unit Wirtschaftsgeographie hervor.

13. Juni 2025

Vierwaldstättersee vom Pilatus aus gesehen
© Tom Reist

Wege durch die Wasserwelt – Hydrologische Exkursionen in der Schweiz: Drei neue Exkursionen für die Region Zentralschweiz

Ende Mai wurden in Zug drei neue Exkursionen, diesmal für die Region Zentralschweiz, vorgestellt. Die erste Exkursion im unteren Urner Reusstal (Autor: Gregor Doppmann) befasst sich mit ganz unterschiedlichen Themen. Im Vordergrund stehen die Auswirkungen der Erstellung des Gotthard-Basistunnels auf die Hydrologie und die Hochwasserschutzmassnahmen an der Reuss.

Die zweite Exkursion beleuchtet «Im Schatten des Pilatus » (Autor: Tom Reist) den Wasserhaushalt in diesem voralpinen Raum sowie dessen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.

Die dritte Exkursion schliesslich führt entlang des Zugersees von Cham nach Zug (Autor: Rolf Weingartner) und erläutert dessen Geschichte sowie die heutige Bedeutung durch seine vielfältigen Funktionen.

8.Juli 2025

Buchcover

Geografie – Wissen und Verstehen

7. Auflage 2025 erschienen

Von: Matthias Probst, Corinne Labudde, Hans-Rudolf Egli, Martin Hasler

Als einziges Fach untersucht die Geografie natur- und sozialwissenschaftliche Themen übergreifend und fördert somit eine bewusste Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Dieses Handbuch für den Geografieunterricht der Sekundarstufe II behandelt alle wichtigen Themen für das räumliche Verständnis von lokalen bis globalen Entwicklungen. In der vollständig überarbeiteten und neu gestalteten Auflage finden sich zusätzlich die Kapitel «Klimawandel», «Soziokulturelle Geografie», «Politische Geografie» und «Welthandel und Globalisierung». Mit dieser Erweiterung bietet die Neuauflage ein ganzheitliches und zeitgemässes Verständnis von Geografie als Wissenschaft und ihren zentralen Fragestellungen

1. August 2025

Prof. Dr. Benjamin Stocker

Ausserordentlicher Professor

Prof. Benjamin Stocker ist seit 1. August 2025 als Ausserordentlicher Professor in «Erdbeobachtung und Modellierung angestellt». Herzliche Gratulation zur Umwandlung der Stelle!

1. August 2025

Prof. Dr. Carolin Schurr

Beförderung zur Ordentlichen Professorin

Herzliche Gratulation an Prof. Carolin Schurr, die per 1. August 2025 zur Ordentlichen Professorin für «Sozial- und Kulturgeographie» befördert wurde.

1. August 2025

Prof. Dr. Jean-David Gerber

Beförderung zum Ordentlichen Professor

Per 1. August wurde Prof. Jean-David Gerber zum Ordentlichen Professor für «Politische Stadtforschung und nachhaltige Raumentwicklung» befördert, Herzliche Gratulation!

11. August 2025

Blick auf das Viererfeld von oben

UrbanLab Viererfeld

Enganged UniBe fördert das «UrbanLab Viererfeld», an welchem verschiedene Units des GIUB sowie Forschende des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin und des Physikalischen Instituts beteiligt sind. Gemeinsam mit der Stadt Bern, dem Quartier Engehalde, dem Gymnasium Neufeld und weiteren begleitet und erforscht das Projekt den Bau des neuen Quartiers aus der Perspektive der vielseitigen Wechselwirkungen zwischen neu entstehenden Wohnstrukturen und Umweltfaktoren. 

14. August 2025

Mastervortrag am GIUB

  • Manuel Huber
    «Understanding Contemporary Digital-Economic-Place-Making: A Social Media Analysis for the City of Bern»
    (15.30 – 16.30 Uhr, Raum 319, UniH6, Hochschulstrasse 6)

18. August 2025

Mastervortrag am GIUB

  • Simon Zeltner-Künzi
    «Landschaft und die Rolle diesbezüglich von Landwirten und Landwirtinnen im Zürcher Unterland»
    (13.30 – 14.30 Uhr, Raum 002, GIUB)