Aktuell

15. April 2025

Prof. Dr. Aurea Chiaia-Hernández

Teaching Award 2024

Prof. Dr. Aurea Chiaia-Hernández erhielt für ihren Kurs «Einführung in die Physisch Geographische Laborarbeit» den Fakultätslehrpreis für hervorragende Lehrleistungen des akademischen Nachwuchses im Jahr 2024. Herzliche Gratulation!

2. Mai 2025

Porträt Juri Fitz

SGAG-Preis 2024 für Juri Fitz

Juri Fitz hat für seine Masterarbeit «Erfolgreiche Erhaltung von artenreichen Landwirtschaftsflächen in Berggebieten: eine Fallstudie aus dem Bezirk Frutigen-Niedersimmental, Kanton Bern» den Preis der «Schweizerischen Gesellschaft für Angewandte Geografie» SGAG 2024 erhalten. Der Preis wurde ihm anlässlich der SGAGJahresversammlung am 2. Mai 2025 überreicht. Herzliche Gratulation!

7. Mai 2025

Figur zum Thema

Theorie und Daten zu den Wechselwirkungen des Kohlenstoff-Stickstoff-Kreislaufs

In einem kürzlich veröffentlichten Review Artikel bewerteten Prof. Dr. Benjamin Stocker und KollegInnen den aktuellen Stand von Modellen des globalen Kohlenstoff- und Stickstoffkreislaufs. Sie erörterten, wie diese Modelle unter Berücksichtigung von öko-evolutionärer Optimalitätstheorie auf eine solidere theoretische Grundlage gestellt werden können. In einer weiteren Studie, die als Pre-print veröffentlicht wurde, wird eine solche Lösung mit einem dynamischen Modell der C- und N-Kreisläufen eines Ökosystems demonstriert.
Weitere Informationen (Englisch)

21. Mai 2025

Referat: «Forecasting Midlatitude Winter Storms Beyond Current Predictability Limits»

Dr. Hilla Gerstman (Universität Bern)
Kolloquium der Gruppen Klimafolgenforschung, Fernerkundung, Erdbeobachtung und Modellierung, Wolkendynamik und Klimatologie
(14.15 – 15.15 Uhr, Raum F022, UniTobler Lerchenweg 36 oder Zoom Raum: Link)
Um via Zoom teilzunehmen wird ein Passwort benötigt, Das Passwort kann via Mail angefragt werden.