Aktuell

7. Mai 2025

Figur zum Thema

Theorie und Daten zu den Wechselwirkungen des Kohlenstoff-Stickstoff-Kreislaufs

In einem kürzlich veröffentlichten Review Artikel bewerteten Prof. Dr. Benjamin Stocker und KollegInnen den aktuellen Stand von Modellen des globalen Kohlenstoff- und Stickstoffkreislaufs. Sie erörterten, wie diese Modelle unter Berücksichtigung von öko-evolutionärer Optimalitätstheorie auf eine solidere theoretische Grundlage gestellt werden können. In einer weiteren Studie, die als Pre-print veröffentlicht wurde, wird eine solche Lösung mit einem dynamischen Modell der C- und N-Kreisläufen eines Ökosystems demonstriert.
Weitere Informationen (Englisch)

6. Juni 2025

Fabrikationshalle der Truberholz AG

Reportage über visionäre Arbeitsmethoden in der Holzbranche

Die aktuelle Ausgabe von uniFOKUS und uniAKTUELL präsentiert einen Artikel zum Thema zukunftsweisende Unternehmen und Arbeitsformen in der Holzbranche. Der Artikel ging aus dem Dissertationsprojekt «transformative Unternehmen und nachhaltige Regionalentwicklung» der Unit Wirtschaftsgeographie hervor.

13. Juni 2025

Vierwaldstättersee vom Pilatus aus gesehen
© Tom Reist

Wege durch die Wasserwelt – Hydrologische Exkursionen in der Schweiz: Drei neue Exkursionen für die Region Zentralschweiz

Ende Mai wurden in Zug drei neue Exkursionen, diesmal für die Region Zentralschweiz, vorgestellt. Die erste Exkursion im unteren Urner Reusstal (Autor: Gregor Doppmann) befasst sich mit ganz unterschiedlichen Themen. Im Vordergrund stehen die Auswirkungen der Erstellung des Gotthard-Basistunnels auf die Hydrologie und die Hochwasserschutzmassnahmen an der Reuss.

Die zweite Exkursion beleuchtet «Im Schatten des Pilatus » (Autor: Tom Reist) den Wasserhaushalt in diesem voralpinen Raum sowie dessen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.

Die dritte Exkursion schliesslich führt entlang des Zugersees von Cham nach Zug (Autor: Rolf Weingartner) und erläutert dessen Geschichte sowie die heutige Bedeutung durch seine vielfältigen Funktionen.