Completed Bachelor Theses
Completed Bachelor Theses |
| Sossai, Gian |
2025 |
Soziale Innovationen zur nachhaltigen Reginoalentwicklung im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch |
| Sonnabend, Lea |
2025 |
Land unter Druck: Landzugang für regionale Vertragslandwirtschaften im Schweizer Mittelland |
| Meyer, Jil |
2025 |
Zugang zu Netzwerken und Finanzierung im Entrepreneurial Ecosystem der Stadt Bern und Agglomeration: eine intersektionale Analyse |
| Lütolf, Lukas |
2025 |
Soziale Innovation im Kontext der Neuen Regionalpolitik: Eine Untersuchung der Förderung durch den Kanton Solothurn |
| Guerra, Daniel |
2025 |
The contribution of rural enterprise hubs to rural development in the United Kingdom |
| Feer, Rhea Anna |
2025 |
Gemeinsam stark: Eine Studie über die Rolle von Netzwerken für Kleinunternehmerinnen in Solothurn |
| Essoungou Bony Malong, Yannic Miro |
2025 |
Participatory decision-making and post-growth: An analysis of post-growth characteristics in associations in the cultural & gastronomical industry in Bern and Zurich |
| Piek, Jan |
2024 |
Ökologische Nachhaltigkeit im Betrieb des Hochschulzentrums vonRoll: Eine Analyse der aktuellen Strukturen und Potenziale für eine nachhaltige Transformation |
| Sigrist, Martin |
2024 |
Gemüsebaubetriebe der Berner Wochenmärkte: Rolle in "Alternative Food Networks" |
| Suter, Noah |
2024 |
Transformative Unternehmen: Entwicklung einer standardisierten Umfrage zur Bestimmung des transformativen Charakters von klein- und mittelgrossen Unternehmen |
| Voffrey, Paul |
2023 |
Industrial development in Swiss
medium-sized towns: assets, advantages, disadvantages, and socio-economic
impacts |
| Helmle, Jan |
2023 |
Neue Regionalpolitik: Ein
Realitätsabgleich in der Surselva |
| Baumann, Silvan |
2023 |
Solar Farmers: Diffusion der
Photovoltaik-Technologie in der Schweizer Landwirtschaft |
| Racine, Amélie Zoé |
2023 |
Urban-rural linkages in
Alternative Food Networks: Eine explorative Fallstudie von "Rüedu Bern" |
Hatzold, Anna-Lena
|
2023 |
Sensorische Fahrradtour in Glarus: Eine Untersuchung der Sinneseindrücke erlebbarer Produktion und deren Einfluss auf Narrative der Industrie
|
Demont, Raphael
|
2023 |
Wirtschaftliche Dynamiken in peripheren Bergregionen: Innovation im Gommer Hochtal
|
Jung, Jeanine
|
2023 |
Entwicklung einer naturnahen Innovation. Eine Alternative zur konventionellen Landwirtschaft auf einem Familienbetrieb
|
Janssen, Jelte
|
2022 |
Bieten kleine und mittelgrosse Städte den optimalen Standort für Craft Brauereien? Eine Fallstudie mit fünf Zentralschweizer Craft Brauereien in kleinen und mittelgrossen Städten |
Hug, Leo
|
2022 |
Where tree trunks used to lie... The decline of the paper industry, regional assets, and new path development in the Solothurn region, Switzerland |
Huber, Manuel
|
2022 |
Covid-19 im Mountainbike Hotspot Davos: Eine Analyse der Auswirkungen und der Resilienz des MTB-Tourismus |
Blümlli, Sarah |
2022 |
Erfolgreiche wirtschaftliche Stadtentwicklung durch lokales Angebot für
die Bevölkerung: Die Bedeutung der residentiellen Wirtschaft in der
Stadt Thun (Gruppenarbeit) |
Wyss, Ellen
|
2022 |
Erfolgreiche wirtschaftliche Stadtentwicklung durch lokales Angebot für
die Bevölkerung: Die Bedeutung der residentiellen Wirtschaft in der
Stadt Thun (Gruppenarbeit) |
Schmid, Alena
|
2022
|
Erfolgreiche wirtschaftliche Stadtentwicklung durch lokales Angebot für
die Bevölkerung: Die Bedeutung der residentiellen Wirtschaft in der
Stadt Thun (Gruppenarbeit) |
Egger, Elin
|
2022 |
Erfolgreiche wirtschaftliche Stadtentwicklung durch lokales Angebot für
die Bevölkerung: Die Bedeutung der residentiellen Wirtschaft in der
Stadt Thun (Gruppenarbeit) |
Seiler, Julian
|
2022 |
Motivation und Wertvorstellung bei (Nicht)Transformation zu nachhaltigen
Arbeitspraktiken bei konventionellen Landswirtschaftsbetrieben in der
Region Bern, Schweiz |
Künzi, Simon
|
2022 |
Innovation und Innovationstypen in der Holzbaubranche im Emmental
|
| Stettler, Oliver |
2021 |
Case Study of the Kigali Special Economic Zone |
Kunz, Michael |
2021 |
The Impact of Senior Entrepreneurship on the Health of Swiss Senior Entrepreneurs |
| Balsiger, Noé |
2020 |
Eine Fallstudie über die Energiegenossenschaft Schweiz. Ein differenzierter Blick auf den Wachstumsbegriff |
von Matt, Sarah |
2020 |
Systematische Literaturanalyse bezüglich der Anwendung von Telemedizin in ländlichen Gebieten der Schweiz |
| Klemm, Liv |
2019 |
Nachhaltigkeitsverständnis von Bankunternehmen |
| Perren, Romario |
2019 |
Eine Analyse des Potenzials der Zweitwohnungsbesitzer/innen in Bellwald |
| Arostegui, Eloy Rojas und Jean-Claude Julier |
2019 |
Eine Analyse der Standortwahl der Betriebe der Kreativwirtschaft und der Rolle der Wirtschaftsförderung & Raumentwickler für die Entwicklung der Industriestrasse Luzern und der Viscosistadt Emmenbrücke |
| Antony Stephen, Stefijujis |
2019 |
Die Social Media Nutzung von KMU im ländlichen Tourismusraum Leukerbad |
| Gründler, Jonas |
2019 |
Regional Second Cities in der Schweiz: Vergleich der Wirtschaftsstrukturen der Städte Winterthur und Zürich |
| Dübi, Manuel |
2019 |
Auswirkungen der Hauptstadtregion Bern auf kleine und mittelgrosse Städte in der näheren Umgebung |
| Metzler, Carmen |
2019 |
Die Folgen der Nutzung von Instagram Influencer_innen auf das Tourismusgebiet Mürren-Schilthorn |
| Wiebecke, Julius |
2018 |
The influence of digitalized production on location factors and reshoring |
| Michel, Alexandra |
2018 |
Innovationsrelevante Such- und Lernprozesse in temporären Clustern: Eine Untersuchung am Beispiel der Schweizer Technologiemesse SINDEX 2018 |
| Ernst, Ella |
2018 |
Bedeutung des nachhaltigen Tourismus für verschiedene Akteure in einer Tourismusregion: Untersuchung am Beispiel des Eigenthals (LU) |
| Bollinger, Timo |
2018 |
Grünes Wachstum: Wissensgenerierung für nachhaltige Innovationen anhand des Unternehmens SIGA Holding AG |
| Hauck, Lukas |
2018 |
Die europäische Kohäsionspolitik im medialen Diskurs der Schweiz |
| Bieri, Simeon |
2018 |
Lebensmittelverluste entlang der Wertschöpfungskette von Gemüse und Obst im Seeland - Eine qualitative Analyse auf den Stufen der Produktion und dem Handel |
| Bachmann, Elio |
2018 |
Place Branding der Tourismusdestination Engelberg-Titlis mittels Instagram-Posts |
| Vonarburg, Luca |
2018 |
Projekt Plug & Start Olten: Der Einfluss auf die Standortwahl der Entrepreneure, der Stellenwert bei der Unternehmensgründung und der Einfluss auf das Image von Olten |
| Schenk, Marina |
2018 |
Baubranche im Berner Oberland: Branchenportrait, Entwicklung der Branche und dessen Einflussfaktoren |
| Anken, Vital |
2018 |
Neuer Flugplatz in Saanen - Durchstarten einer Region? |
| Zängerle, Rahel |
2017 |
Stadtentwicklungskonzept Cittaslow - Herausforderungen und Chancen am Beispiel Überlingen und Waldkirch |
| Wettstein, Tim |
2017 |
Creative Industries und Creative Neighbourhoods: eine kleinräumige Analyse zur Rolle von lokaler Interaktion am Beispiel des Stadtteils Breitenrain-Lorraine |
| Wildisen, Elio |
2017 |
W-Lan, Hotspots und Laptops inmitten der Unterengadiner Berge: Das miaengiadina-Projekt als Hoffnungsträger der Zukunft einer Region |
| Eberle, Janine |
2017 |
Die Wirkung eines Ökolabels auf das Mobilitätsverhalten: Verstärkt das Label für ein naturnah gebautes Quartier das Umweltbewusstsein seiner Anwohner? |
| Lustenberger, Dominic |
2017 |
Hintergründe über das unausgeschöpfte Potenial von Home-Office am Beispiel der Unternehmensabteilung |
| Arnet, Hans |
2017 |
Strukturschwache Räume im Oberwallis: Darstellung räumlicher Unterschiede und Lokalisierung betroffener Räume |
| Jozsa, Andreas |
2017 |
Wirtschaftsstandort Seetal - Eine Analyse des industriellen Sektors anhand von zwei Gemeinden und ihren Unternehmen im Luzerner Seetal |
Wirth, Samuel |
2017 |
Wirtschaften mit der Regionalmarke Echt Entlebuch |
| Hirsiger, Philipp |
2016 |
Temporäres Bern: Zwischennutzung als unternehmerische Strategie zur Beseitigung von Leerstand - Analysiert anhand der Immobilieneigentümer der Stadt Bern |
| Julen, Lynn |
2016 |
Regionale Wertschöpfungsanalyse anhand des Förderinstrumentes Projekte zur Regionalen Entwicklung (PRE) des Bundesamts für Landwirtschaft |
| Schmid, Claudia |
2016 |
Cittàslow Enns: Einfluss der Cittàslow-Ausrichtung auf die Stadtentwicklung |
| Wüst, Patrick |
2016 |
Die Standortattraktivität von Oberkirch LU: Inwiefern profitieren Unternehmen in Oberkirch von der unmittelbaren Nähe zum Agglomerationszentrum Sursee? |
| Zoppi, Flavio |
2016 |
Der Life Science Cluster im Kanton Zug und die wirtschaftspolitische Ausrichtung zugerischer Unternehmen abseits von tiefen Steuern |
| Chardonnens, Adeline |
2015 |
Effets entre l’exposition « L’Oracle du Papillon » et les acteurs principaux du canton de Fribourg dans le domaine de l’alimentation saine et durable |
| Mössinger, Jonas |
2015 |
Auswirkungen einer Hochschule auf die Innovationskraft einer Region: Untersuchung der wirtschaftlichen Bedeutung für die Region Basel anhand des ETH - Ablegers Department of Biosystems Science and Engineering (D-BSSE) |
| Phulba Doma, Lama |
2015 |
Eine Analyse wirtschaftlicher Charakteristiken von Brasília: Was macht Brasília zur second-tier capital city? |
| Affolter, Gina |
2014 |
Bedeutung nationaler und internationaler Messen für die Generierung von "innovationsrelevantem Wissen" für Langenthaler Industrieunternehmen |
| Baranyi, Viktroia |
2014 |
Die Entwicklung regionaler Disparitäten in Bezug auf das Humankapital Ungarns seit dem Eintritt in die Europäische Union |
| Estermann, Reto |
2014 |
Ökosystemdienstleistungen in der Agrarpolitik 2014-2017 |
| Kaltenrieder, Rahel |
2014 |
Die SBB in der WankdorfCity: Analyse der Standortwahl der SBB und ihre Bedeutung für die Hauptstadtregion Schweiz als Polit- und Verwaltungszentrum |
| Krummenacher, Astrid |
2014 |
Erfolgsfaktoren von Pionierunternehmen im peripheren Raum - Innovationsstrategien und deren räumliche Verteilung anhand von zwei Fallstudien im Amt Sursee |
| Kull, Marco |
2014 |
Die Rolle des Clusters in der Photovoltaik-Industrie, untersucht am Biespiel des Solarvalleys in Mitteldeutschland |
| Minder, Tobias |
2014 |
Wertschöpfungskette der Schweizer Mikrobrauereien |
| Ottiger, Fabian |
2014 |
Wissenstransfer zwischen NGOs im Rahmen der Konventionsabsicht der Convention on Ageing am UNO-Standort Genf |
| Pfander, Patrick |
2014 |
Wenn Bauern Unternehmer werden: Fallstudien zu Wissens- und Innovationsprozessen in der Landwirtschaft |
| Shahinian, Arev |
2014 |
Umsetzung flexibler Arbeitsmodelle in vier Unternehmen im Kanton Bern |
| Rasch Lisa |
2014 |
Strategien von Unternehmen bei der Suche und Rekrutierung von Fachkräften. Eine Fallstudie zu privaten Kliniken im peripheren und periurbanen Raum des Berner Oberlands |
| Worni, Matthias |
2014 |
Einfluss der chinesischen Regierung auf die Regionalentwicklung gezeigt am Beispiel des Biotechsektors in Shanghai |
| Wütthrich, Tamara |
2014 |
Der Einfluss der geographischen Nähe auf die Vernetzung des Politzentrums mit der Lebensmittelindustrie in der Hauptstadtregion - Experten im Interview |
| Zängerle, Marion |
2014 |
Das Landgasthofsterben im peripheren Raum - Mit welchen Strategien kämpfen erfolgreiche Unternehmer dagegen? Das Beispiel Emmental |
| Keller, Janina |
2013 |
Regionale Innovationsförderung: Wie wird Innovation auf regionaler Ebnee in der Schweiz gefördert? Eine vergleichende Analyse |
Klopfenstein, Kevin |
2013 |
Die schweizerischen KMUs im Wissenstransfer mit den Hochschulen - Eine Fallstudie für ein Berner Medizinaltechnikunternehmen |
| Meili, Rahel |
2013 |
Raumkonzept Schweiz und die Formel 3+1 |
| Stucki, Melanie |
2013 |
Erfolgreiche Unternehmen im ländlichen Raum: Interne und externe Einflussfaktoren auf den Erfolg von Unternehmen der High-Tech-Branche in agrar-gemischten Gemeinden der Schweiz |
| von Mühlenen, Fabian |
2013 |
Wirtschaftsförderung und Cluster im Kanton Bern |
| Jaberg, Sebastian |
2012 |
Die Entwicklung des Photovoltaik-Unternehmens 3S untersucht auf der Basis der Produktzyklustheorie in räumlicher Perspektive |
| Olsthoorn, Patrick |
2012 |
Auswirkungen der Finanzkrise auf die Geographie |
| Bucher, Silvio |
2011 |
Kommunale Wirtschaftsförderung im peripheren ländlichen Zentrum Langnau: Das Spannungsfeld exogener und endogener Ziele, Strategien und Massnahmen |
| Gisin, Lukas |
2011 |
Analyse politischer Massnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien mit Schwerpunkt auf die Kostenbasierte Einspeisevergütung (KEV) |
| Good, Nina |
2011 |
Female entrepreneurship: Die Rolle der Frauen bei Unternehmensgründungen |
| Heuberger, Nick |
2011 |
Understanding the production chain of a fair trade T-shirt |
| Jäggi, Niklas |
2011 |
Cluster in der Wirtschaftsförderung der Hauptstadt Wien |
| Muelchi, Regula |
2011 |
Ecopreneurship Definition und Bedeutung von Ecopreneurship am Beispiel der zwei Unternehmen South Pole Carbon Asset Management AG und myclimate - The Climate Protecting Partnership |
| Schnell, Dina |
2011 |
Wettbewerbsstrategien von Ecopreneurship am Beispiel der Genossenschaft Wasserwirbelkraftwerke Schweiz |
| Zurflüh, Joel |
2011 |
Die Rolle und Bedeutung der Berner Fachhochschule (BFH) in Burgdorf für die Region Burgdorf |
| Graf, Silvio |
2010 |
Der Wissenstransfer im Innovationssystem: Spezialfall Geothermie in der Schweiz – Die Funktion der Schweizerischen Vereinigung für Geothermie |
| Huber, Mario |
2010 |
Inwiefern bietet die Verkehrspolitik Chancen, Möglichkeiten oder Probleme für die Cittàslow Ausrichtung von Mendrisio? |
| Liniger, Timy |
2010 |
Die Neue Regionalpolitik: Welche Rolle spielt die Innovationsförderung im Rahmen der NRP? |
| Wicky, Thomas |
2010 |
Räumliche Verteilung der innovativen Schweizer KMU im Bereich der Photovoltaik |
| Zarn, Anina |
2010 |
Beitrag hybrider Beherbergungsbetriebe zur touristischen Entwicklung des Kantons Graubünden |