Bachelor- und Masterarbeiten

Sedimententnahme vom Boot aus
Sedimententnahme Lobsigensee mit einem Ekman Greifer © E.Schaad, 2021

MSc- und BSc-Thesis-Projekte (BSc und MSc Geographie und MSc Klimawissenschaften) sind in allen laufenden Forschungsprojekten möglich.

Wir bieten im Allgemeinen zwei Arten von Abschlussarbeiten an:

  • Originelle experimentelle Arbeiten mit Seesedimenten und anderen Umweltproben
  • Analyse vorhandener Paläoklimadatensätze und regionale Synthese

Voraussetzungen:

  • Laborerfahrung (Einführungsniveau)
  • Kenntnisse über geochemische Kreisläufe und Prozesse
  • Interesse an Untersuchungen zu Eigenschaften und Prozessen von organischen Mikroverunreinigungen in Wasser, Sedimente oder Atmosphäre (PFAS, Pestizide, ...)
  • Kenntnisse in statistischer Analyse und Programmierung sind von Vorteil

Die Themen können sich u.a. auf Umweltrekonstruktionen der Verschmutzungsgeschichte, Nährstoffkreisläufe, Landnutzungsänderungen beziehen. Wir bieten auch Projekte im Bereich der hyperspektralen Bildanalyse von Seesedimenten an, die eine Kombination aus Seesedimentanalyse und Fernerkundung/GIS-Techniken darstellt. Studierende lernen, ihr eigenes Forschungsprojekt zu entwerfen, grundlegende und fortgeschrittene analytische Techniken anzuwenden, sowie (fortgeschrittene) statistische Analysen durchzuführen.

Bei Interesse kontaktieren Sie Prof. Martin Grosjean oder Prof. Aurea Chiaia-Hernández.