News

28.11.2023

Seminar Environmental Pollution/Paleolimnology/Soil Science:

5.12.2023, 16:15: Prof. Katrina Kremer

Title:            Natural hazards in lakes: slope failures in sublacustrine deltas & microplastics in sediments
Venue:        Institute of Geography, Hallerstrasse 12, Room 002, ground floor

 

23.11.2023

Ausblick auf Yellowstone-See
Yellowstone See © P. Zahajská, 2023

Die Silizium-Biogeochemie des Yellowstone-Sees, USA, im Holozän

Unsere jüngsten limnologischen Untersuchungen am Yellowstone-See befassten sich mit der entscheidenden Rolle von Silizium in der Biogeochemie des Sees und konzentrierten sich dabei auf die Konzentrationen von gelöstem Silizium, die Isotopenzusammensetzung von Silizium und das Ge/Si-Verhältnis. Trotz historischer hydrothermaler Explosionen zeigten unsere Ergebnisse ein widerstandsfähiges System ohne erkennbare Auswirkungen auf die biogene Kieselsäureakkumulation oder 𝛿30Si-Signaturen. Die Studie unterstreicht die komplizierte Dynamik des Siliziumkreislaufs in lakustrinen Ökosystemen und zeigt, dass dieses System über Jahrtausende hinweg auf Klima- und Umweltveränderungen reagiert.

 Publikation

 

17.11.2023

MSc Exam: 23. November 2023, 16:15: Sarah Ogi

Title:            Aquatic productivity, anoxia and sedimentary pigment dynamics in Lake Amseldingen in the past Millennium
Examiners: Prof. Dr. Willy Tinner, Dr. Petra Zahajska, Prof. Dr. Martin Grosjean
Venue:        Institute of Geography, Hallerstrasse 12, Room 002, ground floor

 

 

16.10.2023

Sedimententnahme Viktoriasee
Sedimententnahme auf dem Viktoriasee von schwimmender Plattform aus

Seesedimente geben Einblick in rasante Artenbildung

In weniger als 16'000 Jahren haben sich im Viktoriasee (Ostafrika) über 500 Arten von Buntbarschen neu gebildet. Anhand von fossilen Fischzähnen in Sedimenten lässt sich der Prozess der Artenbildung im Detail rekonstruieren. Es zeigt sich, dass die Diversifizierung der Buntbarsche mit dem extrem raschen Seespieleanstieg am Ende der letzten Eiszeit zusammenhängt. Damals wurden rasch viele neue Habitate gebildet..

 Publikation