Bodenkunde

Die Arbeitsgruppe Bodenkunde beschäftigt sich mit biogeochemischen Stoffkreisläufen im Boden. Dabei liegt der Fokus vor allem auf Nährstoffen (z.B. Kupfer, Zink und Phosphor) und Schadstoffen (z.B. Antimon, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Uran). Das Verhalten und die Toxizität dieser Elemente in der Umwelt hängt stark von deren Speziierung (Bindungspartner und Redoxzustand) ab. Bei Arsen, Antimon und Quecksilber sind insbesondere die Prozesse der Biomethylierung und der Bioverflüchtigung von Bedeutung. Neben diesen Nähr- und Schadstoffen sind auch die Quellen, der Transport und die Toxizität von partikulären Substanzen (Kolloide, Mikro- und Nanoplastik) im Boden Gegenstand der Forschung.
Kontakt
Universität Bern | Geographisches Institut | Bodenkunde | Hallerstr. 12 | CH-3012 Bern
Tel +41 31 631 86 70 / Tel +41 31 631 88 59 |