Dr. Natalie Ceperley

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Hydrologie

Telefon
+41 31 684 88 64
E-Mail
natalie.ceperley@unibe.ch
Büro
402
Postadresse
Universität Bern
Geographisches Institut
Hallerstrasse 12
CH-3012 Bern

Natalie Ceperley ist eine interdisziplinäre Ökohydrologin mit einer Ausbildung, die die biologischen, physikalischen und sozialen Wissenschaften umfasst. Sie hat einen Bachelor of Arts in Biologie mit einem interdisziplinären Schwerpunkt in Global Development Studies vom Grinnell College, Grinnell, IA (2003, USA), einen Master of Environmental Science mit einem Zertifikat in Afrikastudien von der Yale University School of Forestry and Environmental Studies in New Haven, CT (2008, USA) und einen Ph.D. von der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (2014, EPFL, CH) in Umwelttechnik.

 

Im Laufe ihrer Ausbildung verbrachte sie viel Zeit im Feld.  In Nord- und Südamerika arbeitete sie an Naturschutzthemen in Iowa, Kalifornien, Minnesota, Alaska und Belize.  In Westafrika studierte sie zunächst im Senegal, dann unterrichtete sie Umwelterziehung während eines US-Friedenskorpsdienstes in der Islamischen Republik Mauretanien, dann erforschte sie als Fulbright-Stipendiatin in der Republik Benin traditionelles Umweltwissen, Botanik und heilige Stätten und schließlich führte sie ihre Doktorarbeit in Burkina Faso durch.  Ihre Doktorarbeit über die Ökohydrologie der Schnittstelle zwischen Savanne und Landwirtschaft gehört zu den ersten umfassenden, interdisziplinären Studien in Westafrika, die stabile Wasserisotope, drahtlose Sensornetzwerke, Eddy-Kovarianz und partizipative Workshops und Öffentlichkeitsarbeit zusammenbrachten.

 

Natalies Postdoc-Arbeit führte sie zu neuen Kooperationen und Gruppen an der EPFL, der University of British Columbia in Vancouver, an die Universität Lausanne und schließlich an das Geographische Institut der Universität Bern. Während ihrer ersten Postdoc-Stelle bei Dr. Andrea Rinaldo trug sie ihre westafrikanische Feldexpertise zu einem Versuch bei, das Verständnis und die Vorhersage von durch Wasser übertragenen Krankheiten, insbesondere Bilharziose, mit modernster Modellierung in Burkina Faso zu verbessern, basierend auf hydrologischen Echtzeitdaten und partizipatorischer Öffentlichkeitsarbeit. Während ihrer anschließenden Postdoc-Stelle konnte sie ihre Kompetenz für Feldarbeit an schwer zugänglichen Orten auf neue Gebiete übertragen, indem sie sich einem von Dr. Bettina Schaefli geleiteten Projekt in den Schweizer Alpen (Vallon de Nant, Vaud) anschloss. Ihre derzeitige Forschung nutzt stabile Isotope und neuartige Tracer (Umwelt-DNA), um das Verständnis der alpinen Hydrologie zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der Waldexpansion und der sich verändernden Schneedecke. Ihre jüngste Forschungsarbeit in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule - Studiengang Forstwirtschaft - untersucht die hydrologischen Folgen der Holzernte an steilen Hängen.

 

Natalies Leidenschaft gilt der Feldforschung, die gleichzeitig modernste Technologien einsetzt und Menschen befähigt, das Management ihrer Umwelt selbst in die Hand zu nehmen. Während ihrer gesamten Ausbildung und Forschung hat Natalie besonders gerne mit Studenten gearbeitet und unterrichtet. Letztendlich hofft sie, dass ihre Arbeit die menschliche Gesellschaft und natürliche Ökosysteme widerstandsfähiger macht.

Areas of professional focus at GIUB

• Alpine hydrology
• Dry-land ecohydrology
• Innovative water tracers: Stable isotopes, eDNA
• Hydrologic monitoring
• Forest hydrology

Collaborations

• Forest Hydrology collaboration with BFH, M. Schwartz (Link)
• Forest Ecosystem Services Vietnam (Link
• CAAST (Link)

Further professional interests

• Interdisciplinary and transdisciplinary research
• Participatory research,  citizen science, and environmental education
• Forest ecosystem services
• Sustainable Development

Field experience

European Alps (Switzerland)
West Africa (Burkina Faso, Senegal, Mauritania, Benin)
North America (Belize, USA: California, Alaska, Minnesota, Iowa, New England) 

Languages

English (Native), German (B2),  French (C2)
Basic: Spanish, Wolof, Hassaniya-Arabic, Yoruba, Gourmantche 

OrCID (Link)
G-Scholar (Link)
Persönliche Website (Englisch, Link)

Error: HTTP Error 410: Gone