Completed Bachelor thesis

Unit Geography and Sustainable Development

2018
Closure  Name  Title
 HS 2018
 Sara Gasser
Analyse der Erfahrungen mit der Umsetzung der Prinzipien der regionalen Vertragslandwirtschaft in der Deutschschweiz und deren Bezüge zur schweizerischen Agrarpolitik
 FS 2018
 Thomas Lanz
Auswirkungen von ausgewählten Projekten der Energieregion Goms auf die Wertschöpfung und nachhaltige Regionalentwicklung im Goms. Fallstudie zu Projekten in den Bereichen Elektromobilität und Fernwärmeheizung
 FS 2018
 Thierry Schilli

Herausforderung der multilokal wohnenden Gesellschaft in der Schweiz auf die Mobilität. Qualitative Analyse als Grundlage für nachhaltige Lösungsansätze

 HS 2017
 Simon Reusser
Perspektiven im Wandel. Analyse des Nachhaltigkeitsverständnisses von Forschenden und dessen Veränderung im Verlauf des Forschungsprojekts
 HS 2017
 Florian Dolder
Emigration from the Republic of Georgia: Spatial Evidence on Municipality Level
 HS 2017
 Livia Lehmann
Ökologische Baseline für das Monitoring von Permakultur. Eine Feldarbeit in Guggisberg.
 HS 2017
 Nicole Fahrni
Ökologische Baseline für das Monitoring von Permakultur. Eine Feldarbeit in Guggisberg.
2017
 Closure  Name  Title
 FS 2017 Miriam Emilia Heer  Holt Kenia auf? Entwicklung und Dynamiken der Primar- und Sekundarschule in Kenia
 FS 2017 Christian Schwegler  Herkunfts- und Nachhaltigkeitsanalyse der Schweizer Sojaproduktion in Brasilien unter spezieller Berücksichtigung der Life Cycle Assessments
 FS 2017 Roman Aschinger Ökologische und soziale Standards im kommerziellen Gartenbau und Blumenzuchtsektor in der Mt. Kenya Region mit einer Analyse der Anforderungen von Fairtrade International und GlobalGAP in Bezug auf Nachhaltigkeit
 FS 2017 Livia Jakob Inequality in Access to Tertiary Education - Evidence from El Salvador
 FS 2017 David Neyer The geography of the global expansion of agroindustrial agriculture - Data basis and trends 
 FS 2017 Raphael Wyss Potentiale und Limitationen touristischer Angebote für den Erhalt der Alpwirtschaft in den Schweizer Alpen am Beispiel des Konzeptes „ALPKULTUR®“ von Lenk-Simmental Tourismus
 FS 2017 Sonja Bürgi Multi-Erwerbstätigkeit landwirtschaftlicher Haushalte im Schweizerischen Berggebiet. Eine Untersuchung anhand der Gemeinden Riederalp und Bettmeralp
 FS 2017 Katherine Schmid Multi-Erwerbstätigkeit landwirtschaftlicher Haushalte im Schweizerischen Berggebiet. Eine Untersuchung anhand der Gemeinden Riederalp und Bettmeralp
 FS 2017 Fabian Heil Entwicklung der Erschliessung durch die Eisenbahn im Grossraum Bern 1970-2017
 HS 2017 Franziska Birrer Analyse des Einflusses von Investitionen in grossflächige Landakquisitionen (Land Grabbing) auf die
Nahrungsmittelsicherheit. Fallstudien in Afrika und Südamerika aus der Landmatrixdatenbank
 HS 2017 Lina Isenring Vergleich von konventionellem und biologischem Anbau von Sojabohnen in Brasilien anhand der Methode des Life Cycle Assessment (LCA)
 HS 2017
 Paul Assmus
Naturschutz und Partizipation in Lagodechi: Analyse des Schutzgebiet-Managements in Hinblick auf Partizipation für die lokale Bevölkerung
2016
 Closure  Name  Title
 FS 2016 Caroline Brönnimann Holt Kenia auf? Entwicklung und Dynamiken der Primar- und Sekundarschule in Kenia
 FS 2016 Ramona Schürch Vergleich der Wertschöpfungsketten von Soja in Brasilien und Mais in Bolivien (mit Nachhaltigkeitsbezug)
 HS 2016 Hannah Sibylla Hofer  Soziokulturelle Auswirkungen der Agrarpolitik in der Gemeinde Seedorf
 HS 2016 Eva Ming  Die Verflechtung von Lebens- und Wirtschaftsraum anhand der Pendelmobilität
 HS 2016 Sarah Zbinden  Der Einfluss von Gewässerrevitalisierungen auf Landwirtschaftsbetriebe am Beispiel des Wahlenbachs in Thierachern

Unit Sustainable Land Management

2018
 Closure  Name  Title
 HS 2018
Lelli Gioia
Key factors of the PET bottle recycling strategy in Switzerland. Analysis of the key factors that have provided the strategy nowadays to raise the awareness of PET bottle recycling
 FS 2018
Cristina Joss
 Characterizing mountain communities according to the risks they face. Risiko und Implikationen für Resilienz in Berggemeinden des Kantons Bern bezüglich Herausforderungen durch den Klimawandel
 FS 2018
Jan Reichert
 Nachhaltige und bodenschonende Holzernte auf dem Gemeindegebiet von Dagmersellen
 FS 2018
Eva Ammann
 A Census-Based Social-Ecological Resilience Index for Kenya. Calculation and Mapping of a Resilience Index for Kenya’s 2009 Census
 FS 2018 Luc Schmid
Energie zum Kochen in den Haushalten Kenias: Analyse der genutzten Energieträger und der relevanten Politiken im Zeitraum 1999-2009
 FS 2017 Carla Padovan
Ernährungssysteme und ihre Nachhaltigkeit in der Schweiz. Eine Anwendung des Toolkits Mapping Local Food Webs von CPRE
 HS 2017 Mukadem Brumand
Rahmenkonzepte zur Messung von Resilienz im Bereich Hochwasser im Vergleich
 HS 2017 Moira Rudaz
Genetically Modified Crops, Smallholder Farmers and Food Sustainability in Nigeria. A Discourse Analysis
2017
Closure  Name  Title
 FS 2017 Camilla Maria Steinböck  Sustainable Rangeland management: Effects of different management practices / livestock production systems on the rangeland ecology in sub-Saharan Africa
 FS 2017 Silvan Steiger  The identification of (…) disasters worldwide and the role of (un-) sustainable land management
 FS 2017 Nina Hänni  Studie zur Nutzung der Schweizerischen Erosionsrisikokarte in der Praxis
 FS 2017 Susanne Hufschmid   Dynaimcs of shifting cultivation in NAGA – land (Myanmar)
 FS 2017 Loris Hubler  Visualisierung und Auswertung von Auswirkungen der Wasserkraftwerken in Laos
 FS 2017 Manuel Abebe  Using global datastreams to assist informed desicionmaking
 FS 2017 Moritz Burger Characterizing mountain communities according to the risks they face - Kategorisierung und Analyse von (Berg-)Gemeinden im Kanton Bern bezüglich ihrer physischen und sozialen Risiken, ihrer eigenen Risikowahrnehmung und ihrer Resilienz
 HS 2017 Linus Boog Genetically Engineered Crops, Smallholders and Food Sustainability in Kenya – a Discourse Analysis
2016
Closure  Name  Title
 HS 2016 Simona Hänni  Blue University – ein Diskurs des rationalen bzw. des spirituellen Aspektes des Gemeingutes Wasser
 HS 2016 Luca Roost  Automatische Erkennung von Solarzellen auf RGB-Bildern. Eine Machbarkeitsstudie in der Gemeinde Laupen
 HS 2016 Andreas Eugster  Automatische Erkennung von Solarzellen auf RGB-Bildern. Eine Machbarkeitsstudie in der Gemeinde Laupen