Forschung

Wir sind Humangeographinnen und Humangeographen, die von anderen Disziplinen wie der Politikanalyse, der ökologischen und institutionellen Ökonomie und der Sozialanthropologie beeinflusst werden. Unsere Forschung konzentriert sich auf Institutionen – welche wir als "Spielregeln" verstehen – und darauf, wie diese die Nutzungen der Umwelt beeinflussen. Wir forschen zu folgenden Fragen: (1) Wie und warum werden Ressourcen (z.B. städtischer Boden, Wohnraum, alpine Foodscapes, Landschaften) reguliert? (2) Welche Strategien entwickeln Akteure, um ihren Zugang zu Ressourcen zu sichern? (3) Welche Institutionen können zu einer starken Nachhaltigkeit beitragen? Im Laufe der Jahre haben wir zur Entwicklung eines spezifischen analytischen Rahmens beigetragen, dem Institutionellen Ressourcenregime (IRR) Framework (z.B. Gerber et al. 2020). Nach 20 Jahren Existenz und kontinuierlicher Weiterentwicklung hat sich das IRR Framework als wichtige Ergänzung zu bestehenden (neo)institutionellen Ansätzen etabliert, die sich auf das Management natürlicher und vom Menschen geschaffener Ressourcen konzentrieren.