Arbeit und sozial-ökologische Transitionen

Die transdisziplinäre Forschungsgruppe «Arbeit und sozial-ökologische Transitionen» untersucht die zahlreichen Verflechtungen zwischen Arbeit und den Prozessen der gemeinsamen Entwicklung zwischen der Gesellschaft und den Ökosystemen mit folgenden Kernfragestellungen: Was würde eine nachhaltigere Verwendung von Ressourcen, in Bezug auf die Art, wie Arbeit wahrgenommen, institutionalisiert und ausgeführt wird, bedeuten? Was sind die Motivation und Werte der Arbeiter/innen, sich für umweltfreundliche Arbeitsaktivitäten einzusetzen? Wie werden die Möglichkeiten der Arbeiter/innen, ihre moralischen Werte (ökologisch oder nicht) mit der Befriedigung ihrer Bedürfnisse zu vereinen, durch asymmetrische Machtverhältnisse beeinflusst?

Weitere Informationen sind auf der englischsprachigen Seite einzusehen.

Kontakt

Universität Bern | Geographisches Institut | Arbeit und sozial-ökologische Transitionen | Hallerstr. 12 | CH-3012 Bern