Abschlussarbeiten
Hannah Ambühl (2018): Another Way of Doing Geographies: How can filmmaking be used as a geographical research tool? Using the example of hydropower-consequences for humans and landscapes in Sápmi / Sweden (Film: Älven min Vän – The River my Friend, 46 Minutes Documentary)
Filminhalt
Der Fluss, meine Freundin ist ein Porträt über das Leben von vier Frauen und deren Beziehung zum Lule Fluss in Nordschweden. Der Film gibt Einblicke in die vergangenen und gegenwärtigen Konsequenzen der Wasserkraft am Lule Fluss: Viele Sami wurden gezwungen, ihr Land zu verlassen, um den Staudämmen Platz zu machen. Diese Umstände im Zusammenhang mit der Kolonisation von Sápmi („Lappland“) führten zum Verlust der indigenen Kultur und Lebensweise (wie Sprache, Rentierzucht, Essen und Lieder). Gleichzeitig zeigt der Film die tiefe Freundschaft zwischen den Frauen und dem Lule Fluss: „Jeden Tag fließt der Fluss durch mich hindurch und sucht nach Erinnerungen", sagt die Geschichtenbuchautorin Eva-Stina Sandling. Der Film bringt sowohl die Entfremdung wie auch wachsende Verbundenheit zwischen Mensch und Natur zum Ausdruck.
Idee/Umsetzung/Kamera/Schnitt Hannah Ambühl Produktionsjahr 2018 Länge 47 Min Sprache: Schwedisch Untertitel Englisch & Deutsch Produktionsort Schweden & Schweiz